Brand
  • Insider
  • Events
  • Blog
  • Magazin
  •    
  • Branchen-News
  • CHEF-Magazin
  • CHEF-SACHE
  • Digitales
  • Events
  • Food
  • Getränke
  • Interviews
  • Trendreport

Fake-Bewertungen erkennen und bekämpfen!

None
  • 9. Januar 2020   von   Chef-Sache
  • Digitales


Gäste vertrauen bei der Restaurantwahl anderen Gästen via Online-Bewertungen. Der Einfluss ist massiv. Was aber, wenn diese Bewertungen nicht echt sind? Finden Sie heraus, wie man gefälschte Bewertungen erkennt und was man dagegen tun kann.

Bewertungsplattformen wie Google oder TripAdvisor begründen ihr Geschäftsmodell auf Vertrauen. Der Inhalt auf den Seiten, also auch Bewertungen, muss für die User relevant sein. Dafür investieren die Tech-Giganten viel in die Erkennung von gefälschten Bewertungen. TripAdvisor hat im 2019 zum Beispiel den ersten Transparency-Bericht vorgestellt und festgehalten, dass 2,1% von 66 Millionen Bewertungen gelöscht wurden weil sie gegen die AGBs verstiessen.

Trotz dieser Investitionen gibt es nach wie vor Fake-Bewertungen. Verschiedene Studien gehen von 5 bis 20% aus. Sie als Restaurant können aber lernen, wie man Fälschungen erkennt und wie man sie bekämpft.

Positiv oder negativ: Diese Fake-Bewertungen gibt es
Fake-Reviews können positiver oder negativer Natur sein – dies hängt von ihrem Ursprung und dem Ziel ab, warum sie verfasst wurden. 

Die bekanntest Form von Fake-Bewertungen sind negative. Hier gibt es drei Kategorien respektive Absender mit offensichtlichen Absichten:
1) Spam (die häufigste Form und mehrheitlich Computer-generiert)
2) Frustrierte (ehemalige) Mitarbeitende
3) Unfaire Mitbewerber

Die gleichen Kategorien und Absender, im Umkehrschluss, gibt es aber auch bei positiven Fake-Reviews:
1) Gekaufte Reviews (Anm. nicht nachhaltig, unfair und sogar verboten)
2) Mitarbeitende und Geschäftspartner
3) Familie und Freunde

Alle obengenannten Kategorien verstossen gegen die AGBs aller bekannten Bewertungsplattformen. Trotzdem existieren sie und vermitteln potentiellen Restaurantgästen nicht ein wahres Bild eines Restaurants

fake_reviews.png

Fake oder nicht? Erkennen Sie Fälschungen
Als Eigentümer/Geschäftsführer eines Restaurants, möchten Sie sicher sein, ob es sich bei einer Bewertung um echtes Gästefeedback handelt oder um eine Fake-Review. Folgende Punkte helfen Ihnen bei der Identifikation:

• Sprache: Ein Indiz für eine Fälschung ist eine extreme Sprache. Entweder ist alles wahnsinnig positiv oder grottenschlecht, ohne Ausnahme. Es werden dabei vor allem allgemeine Floskeln verwendet. 
Auf der anderen Seite beinhalten echte Bewertungen oft viele Details zum Restaurant, Essen und Service.

• Bewerter/in: Auf den meisten Portalen kann man das Profil eines Bewerters/einer Bewerterin anschauen. So geben zum Beispiel die Anzahl der bereits verfassten Bewertungen und wie lange das Profil existiert Anzeichen ob fake oder nicht. Konkret weist ein Profil, welches gerade erst angelegt wurde und nur diese eine Review beinhaltet, auf fake hin.

• Timing: Falls Sie als Betrieb in sehr kurzer Zeit auffällig viele Bewertungen erhalten haben und die Gäste nicht wirklich zuordnen können, ist das ein weiteres Zeichen für Fake-Reviews.

Was können Sie als Restaurant nun machen, wenn eine Bewertung auffällig ist, Sie aber auch nicht sicher sind, ob es eine Fake-Review ist? Auf jeden Fall sollten Sie die Bewertung, wie alle anderen auch, beantworten.

Wir empfehlen die Bewertung freundlich zu beantworten, aber auch darauf aufmerksam zu machen, dass der Schreiber nur bedingte Glaubwürdigkeit aufweist. Fragen Sie zudem für eine zusätzliche Kontaktaufnahme an, um mehr Details zu erfahren. Kostenlose Vorlagen dafür finden Sie hier.


Fake-Bewertungen zum Löschen melden
Sie haben eine Fake-Review beantwortet, würde diese aber trotzdem gerne melden und entfernen lassen? Finden Sie hier eine Zusammenfassung, wie Sie auf den grössten Portalen Google, TripAdvisor und Yelp vorgehen müssen.

1. Google: Fahren Sie mit der Maus über die entsprechende Bewertung und klicken Sie auf die kleine Flagge.

google-review-flag.png

Füllen Sie nun das Formular aus. Google wird dann Ihr Anliegen prüfen, was bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann. Falls Sie nichts hören, können Sie neu das Google My Business-Supportteam kontaktieren.

2. TripAdvisor: Loggen Sie sich mit Ihrem Konto ein und wählen Sie Ihren Betrieb aus. Dann können Sie im Menu auf „Bewertungen“ klicken und „Bewertung melden“ auswählen. Sie müssen dann ein kleines Formular ausfüllen und den Grund angeben, warum eine Review entfernt werden soll.

3. Yelp: Sie müssen in Ihrem Yelp für Inhaber-Konto eingeloggt sein. Finden Sie dann die verdächtige Bewertung im Menu „Reviews“ und markieren Sie diese (Flagge). Das Yelp-Team wird sich dann Ihren Fall anschauen und sich bei Ihnen melden.


Über den Autor
Autor dieses Artikels ist Alexander Zaugg. Er ist Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens re:spondelligent. Es bietet unter anderem eine clevere Software an, mit der Sie keine Online-Bewertung mehr verpassen und es unterstützt Sie gleich mit einer professionellen und individuellen Antwort auf jede Bewertung - sozusagen Ihr persönlicher Assistent für ein professionelles Bewertungsmanagement.

Mehr Informationen auf der Webseite
Facebook-Account re:spondelligent


 


 

CHEF-SACHE NEWSLETTER

NEWSTICKER DER BRANCHE
  • Immer auf dem Laufenden bleiben
  • Neue Events gleich erhalten
  • Mehr aus Ihrem Betrieb holen
captcha
Folgen Sie uns auf

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Über uns

Idee
Macher
FAQ

 

Netzwerk

Businesspartner
Eventpartner
Partner werden

Kommunikation

Magazin
Digital
Videoreportage Newsletterarchiv

Rechtliches

AGB
Impressum
Datenschutz
Anwendungen
Richtlinien Insertionen

Kontakt

CHEF-SACHE
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
+41 44 400 50 29
Kontaktformular

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

 

carbon_connect.png

 

carbon_connect.png

CHEF-SACHE

Insider
Events
Partner
Portraits

PLATTFORMEN

Gastro-Awards
Dining-Guide
Sunset-Party
SFS-Forum

MEDIEN

Newsletter
Magazin
Blog
Monatsthemen
Journal
Dining-Guide Book

RECHTLICHES

Datenschutz
Richtlinien
Anwendungen
Impressum
AGB

BOSG

Über uns
Fragen
Kontakt
Anfahrt

since 2011, Copyright © Best of Swiss Gastro. Alle Rechte vorbehalten
Flüelastrasse 27 | 8047 Zürich
Tel: +41 44 400 50 29 | mail(at)chef-sache.ch