
- 11. Juli 2019 von Chef-Sache
- Branchen-News
- CHEF-SACHE
- Events
Ein kleiner Auszug rund um das Thema "Digitalisierung im Spannungsfeld mit Lokalität und Regionalität" der Studie des Swiss Food Service Forum. Diese liefert umfangreiche und topaktuelle Informationen zu den aktuellen Geschehnissen und Potenzialen im Markt
Die Digitalisierung ist voll und ganz in der Gastronomie angekommen. Die Offline-Kommunikation und damit der persönliche Kontakt scheint nur noch in wenigen Bereichen ausschlaggebend, wenn es darum geht, das Informationsbedürfnis des Gastes zu stillen. Ein Grossteil der Interaktion zwischen Gast und dem Gastronomen findet mittlerweile online statt. Sobald der Gast jedoch ein schnelles oder individuelles Feedback benötigt, vertraut er nach wie vor verstärkt auf die persönlichere Offline-Kommunikation. Geht es jedoch darum, dass der Gast sich "nur" Informationen beschafft, keine zeitkritische Komponente dabei ist oder er derjenige ist, der die Informationen liefert, setzt er auf Online-Kommunikation.

Einzigartiges Erlebnis schaffen
Der Gast hat hohe Erwartungen an das Verpflegungserlebnis. Zwei Drittel der Gäste erwarten ein Erlebnis, welches ihnen einen Mehrwert generiert. Besucht der Gast ein Restaurant, erwartet er also weit mehr, als nur satt zu werden. Wird diese Erwartung erfüllt, steigt auch seine Zahlungsbereitschaft. Gelingt es der Gastronomie, dass die Verpflegung zum Erlebnis wird, so sind 3 von 5 Gäste bereit, mehr als gewöhnlich für die gebotene Leistung zu bezahlen. Gemäss unserem Chef-Sache Artikel mit unserem Insider Simone Müller-Staubli, welche beim letzten SFS-Forum referierte, gilt:
"Je digitaler alles vor dem Restaurantbesuch wird, umso mehr sucht der Gast vor Ort nach einem Erlebnis, das ihn erdet!"
Das Swiss Food Service Forum
Das einzigartige Forum ist eine Veranstaltung inkl. Veröffentlichung einer Exklusiv-Studie mit Bezug zur ganzen Wertschöpfungskette von Industrie, Handel, Gastronomie und Gast. Die Studie beinhaltet fundierte Daten und Fakten und liefert umfangreiche und topaktuelle Informationen zu den aktuellen Geschehnissen und Potentialen im Markt aus allen Blickwinkeln vom Produzenten bis hin zum Gast.
Das nächste SFS-Forum findet am 3. Juni 2020 statt und wird von der
Kis-com AG und das Unternehmen Fuhrer & Hotz veranstaltet. Das Forum bietet im Gegensatz zum klassischen Retail- und Konsumgüter-Markt in der Schweiz für den Ausser-Haus-Markt schweizweit eine neutrale Plattform, über die sich Entscheidungsträger aus Industrie, Handel und Gastronomie regelmässig fortbilden und austauschen können.
Eine Ausgabe der Studie 2018 kann hier bestellt werden

Quelle: SFS Forum