
- 25. Juli 2019 von Chef-Sache
- Food
- Trendreport
Strikte Diätformen und Verzichtsgebote sind out! Der populäre Trendbegriff dieses Jahres heisst: Plant Based Food. Er umfasst viele unterschiedliche Trendausprägungen mit Fokus auf die Gesundheit.
Viele innovative Start-ups und weitere Betriebe prägen den Trend zu Plant Based Food, indem sie bewusst auf zum Teil negativ konnotierte Bezeichnungen wie "vegetarisch", "vegan" oder "Superfood" zu verzichten. Stattdessen versuchen sie mit der Idee der gesunden Ernährung und Reduktion des extensiven Fleischkonsums aus ökologischen Motiven zahlreiche Menschen anzusprechen, welche den kurzlebigen Modetrends entgegenwirken wollen. Somit bringen sie die kulinarische Aufwertung von pflanzlichen Nahrungsmitteln ins Rollen.
Die neuen Heroes sind Gemüse und Getreidepodukte
Aus diesem Grund dürfen wir uns vom bekannten Slogan "Schweizer Fleisch, alles andere ist Beilage" wird verabschieden. Das Rennen im Jahr 2019 und auch weiter in den kommenden Jahren machen nämlich ebendiese Beilagen. Diese spielen die Hauptrolle, während Fleisch- oder Fischprodukte nur mehr als kleine willkommene Beilage serviert werden. Spitzenköche wie Alain Passard oder Heinz Reitbauer setzen auf Wochenmärkte, frische Salate, Obst und Gemüse. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt- pflanzliche Rohstoffe wie Soja, Nüsse und Pseudogetreide, stellen nach und nach Ausgangsprodukte für gänzlich neue Lebensmittel dar.

Weg von den Geschmacksboostern
Viele Fleisch-Ersatzprodukte, wie zum Beispiel Veggie-Burger, Veggie-Nuggets oder Milchprodukte, werden mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt. Von Natürlichkeit ist hier kaum mehr zu sprechen, auch wenn diese Inhaltsstoffe für den "Schmeckt wie..."-Effekt genutzt werden. Plant Based Food setzt mit seinen Vorteilen eine gesunde Ernährung in den Vordergrund. Man muss also nicht auf Fleisch verzichten, um sich gesund zu ernähren, sondern kann aus einer Vielzahl von pflanzlichen Alternativen wählen.
Der gesamte Food Report 2019 ist hier erhältlich. Herausgegeben vom Zukunftsinstitut in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung.
Autor: Hanni Rützler
Hanni Rützler ist eine Pionierin und internationale Größe der Ernährungswissenschaften. Als Expertin spannt sie in ihren zahlreichen Publikationen und auch auf der Bühne einen multidisziplinären Bogen zu den Themen Food, Gastro und Gesundheit.
Quelle: Zukunftsinstitut